Red.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Charta am 24. Oktober 2025 hat Michael von der Schulenburg ein kompaktes Taschenbuch verfasst unter dem Titel:
In seiner langjährigen Arbeit als UN-Diplomat – in Konfliktregionen von Haiti über Iran und Irak bis nach Sierra Leone und Afghanistan – war die Charta der Vereinten Nationen für Michael von der Schulenburg stets die Grundlage, um Frieden zu schaffen. Heute, als EU-Abgeordneter (BSW), sieht er ihre Bedeutung dringlicher denn je:
„Gerade in Zeiten von Aufrüstung, Kriegstreiberei und nuklearer Bedrohung brauchen wir sie als verbindliches Fundament für eine weltweite Friedensordnung.“
In sechs Artikeln untersucht er verschiedene Aspekte der UN-Charta in der heutigen Welt. Er analysiert er die Eskalation der Kriege in der Ukraine und im Iran, skizziert Wege zu einer multipolaren Friedensordnung und legt dar, welche Risiken aus Deutschlands ambivalentem Verhältnis zur UN-Charta entstehen. Sowohl Politiker als auch Bürger sollten sich nicht von Kriegsgeschrei beeinflussen lassen, sondern sich erneut auf die unveränderlichen Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen besinnen.
Das Buch kann als PDF und als E-Book (demnächst) auf Deutsch und Englisch kostenlos von der Webseite des Europäischen Parlaments unter www.bsw-ep.eu heruntergeladen werden.:
Michael von der Schulenburg freut sich über eine Weiterempfehlung bzw. Weitergabe.
Auch Rückmeldungen an ihn (Kontaktformular BSW im EU- Parlament) sind sehr willkommen.
Michael von der Schulenburg
Ehem. Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen, war über 34 Jahre lang in leitender Funktion in UN-Friedensmissionen in
vielen Kriegsgebieten der Welt im Einsatz, unter anderem in Afghanistan, Haiti, Pakistan, Iran, Irak und Sierra Leone sowie auch in Syrien,
Somalia, Zentralasien, auf dem Balkan und in der Sahel-Region. Er ist Autor zahlreicher Artikel über den NATO/Ukraine-Russland-Konflikt und über Ansätze für Verhandlungen. 2024 wurde er fürs BSW ins EU-Parlament gewählt.
« Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise in der Region im Oktober 2025 – Jürgen Mietz: Warum ist die Friedensbewegung keine Massenbewegung? »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster