Die Jenny Marx Gesellschaft lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die vom Deutschen Freidenker-Verband unterstützt werden:
Corona und kein Ende – ein Videoabend
Corona ist für viele nach wie vor ein Thema, das sie beschäftigt, sei es aus Enttäuschung, sei es als Betroffene oder gar als Opfer. Die Gesellschaft ist tief gespalten. Grund genug, sich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen.
Man sollte meinen, die Maßnahmen zu Corona waren schon in Ordnung, schließlich haben Fachleute in den Medien die Vorgehensweise als notwendig und unbedingt zwingend behauptet. Kann es sein, dass da etwas falsch gelaufen ist? War die Corona-Spritze möglicherweise gefährlich?
Wir zeigen Videos, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ein Videoabend mit anschließender Diskussion.
Wann / Wo:
am 30. Oktober 2025 um 18:00 Uhr c.t.
im Restaurant „Joco Loco“
56235 Ransbach – Baumbach,
Haselstraße 1
———————————————————————————-
In Neuwied gibt es eine Woche später einen umfangreicheren Vortrag mit dem Titel:
„Brauchen wir eine Corona – Aufarbeitung?“
Referent: Andrej Hunko, ehemaliger Bundestagsabgeordneter (BSW)
Andrej Hunko im Bundestag (2020)
Wann / Wo:
am Donnerstag, den 6. November 2025 um 18.00 Uhr c.t.
im Hotel-Restaurant „Germania“
56564 Neuwied
Scharnhorststraße 8 (Nähe Bahnhof)
Im Anschluss besteht auch hier die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.
Der Eintritt ist frei! Eine Weitergabe der Einladung ist erwünscht.
Bild(er): Corona-Virus, Mikhail Denishchenko, PublicDomainPictures.net; Andrej Hunko im Bundestag (2020), Foto: Jan Kühn, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons
Was haben das Corona-Manöver, die Klima-Hysterie und das Ziel einer neuen Kriegstüchtigkeit miteinander zu tun?
Auf den ersten Blick erkennbar: Einschränkung von Freiheiten und demokratischen Rechten durch Ausnahmezustände.
Besonders gravierend sind jedoch die ökonomischen und sozialen Folgen eines großen Raubzuges gegen die Bevölkerung.
Der vom US-Imperialismus angeführte „Kollektive Westen“ verliert immer mehr seine Hegemonie in den internationalen Beziehungen. Die Staatsverschuldung der USA beträgt aktuell fast 37 Billionen US-Dollar, also rund 11 Billionen mehr als das BIP des Landes. Nur durch die Ausgabe von Staatsanleihen ist die Finanzierung des US-Haushalts möglich, die USA lassen sich auf Kredit von anderen Ländern finanzieren. Der Höhenflug des Goldpreises ist Ausdruck eines schwindenden Vertrauens in den Dollar und wertloses „bedrucktes Papier“ allgemein.
Das sich abzeichnende Ende der Dollar-zentrierten Ordnung dokumentiert die Verschiebung globaler Machtverhältnisse. Die BRICS-Staaten und die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) markieren die unaufhaltsame Entwicklung in Richtung einer multipolaren Ordnung, in der alle Staaten gleichberechtigt sind. Anders als der IWF vergibt z.B. die SOZ-Bank Kredite nicht unter der Bedingung sogenannter „Reformen“ wie der Kürzung der Staatsausgaben, Privatisierung und Öffnung der Märkte für transnationale Unternehmen, mit der Folge des Verlusts der Staatssouveränität. Durch solche neu entstehenden Strukturen, die Produktion und Handel zum gegenseitigen Vorteil organisieren, verliert die bisher übliche Ausbeutung des sogenannten „Globalen Südens“ (die auch relativen Wohlstand in den Ländern des „Wertewestens“ sicherte), zunehmend an Boden. Um ihre Profitraten zu gewährleisten, bleibt für die „westlichen Eliten“ nur die Alternative, die eigene Bevölkerung noch stärker auszubeuten. Hierbei wurden und werden „Pandemien“, Katastrophenszenarien zur Klimaentwicklung und insbesondere die Lüge einer Bedrohung aus Russland als wichtige Hebel eingesetzt, um die Bevölkerung zur Hinnahme ihrer eigenen umfassenden Verarmung zu konditionieren. Auf sichere und billige russische Energie wird „kriegsbedingt“ verzichtet, astronomische Rüstungsausgaben werden mit Kriegskrediten, also der Überschwemmung mit immer neuem Papiergeld „bezahlt“, tatsächlich werden die Bürger zur Kasse gebeten: Ob durch die Besteuerung der Atemluft, Reduzierung von Gesundheitsversorgung und Pflegestufen, die Einschränkung der Bargeldnutzung, die Einführung der digitalen ID und eines EU-Vermögensregisters.
Rainer Rupp ist Volkswirt und Journalist. Von 1977 an lieferte er 13 Jahre lang Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe aus der „Abteilung für Politische Angelegenheiten“ im Hauptquartier der NATO in Brüssel an die Hauptverwaltung Aufklärung der DDR. Somit wurden die Geheimdienste der Warschauer Vertragsstaaten umfassend über die Truppen, Bewaffnung und Atomkriegsplanung der NATO informiert. Sogar der Spiegel schrieb (30.07.2008), Rainer Rupp „verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg.“
Rainer schreibt heute regelmäßig u.a. für RT DE und apolut, er ist Mitglied des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes.
Wann / Wo:
am Dienstag, den 04. November 2025, 19.00 Uhr
Saalbau Bornheim,
Arnsburger Straße 24,
60385 Frankfurt am Main
Auf KenTube (dem Archiv der nicht mehr existenten Plattform KenFM) weiterhin aufrufbar ist das folgende Interview aus dem Jahr 2014, welches Kayvan Soufi Siavash (aka Ken Jebsen) mit Rainer Rupp führte. Auch in diesem Interview geht es u.a. um das Thema Ukraine:
ist Volkswirt und Journalist. Von 1977 an lieferte er 13 Jahre lang Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe aus der „Abteilung für Politische Angelegenheiten“ im Hauptquartier der NATO in Brüssel an die Hauptverwaltung Aufklärung der DDR. Somit wurden die Geheimdienste der Warschauer Vertragsstaaten umfassend über die Truppen, Bewaffnung und Atomkriegsplanung der NATO informiert. Sogar der Spiegel schrieb (30.07.2008), Rainer Rupp „verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg.“
Rainer schreibt heute regelmäßig u.a. für RT DE und apolut, er ist Mitglied des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes.
Wann / Wo:
am Dienstag, den 04. November 2025, 19.00 Uhr
Saalbau Bornheim,
Arnsburger Straße 24,
60385 Frankfurt am Main
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Wiesbaden lädt ein:
Hochrüstung und Sozialabbau
Redner/Diskussionspartner: Ralf Krämer
Trotz immenser Neuverschuldung spitzen sich die Finanzprobleme des Staates immer weiter zu. Finanzminister Klingbeil nennt Einsparbedarfe für den Bundeshaushalt von über 170 Milliarden Euro bis 2029. Bundeskanzler Merz nennt den „Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, (…) nicht mehr finanzierbar“. Die Kapitalverbände schießen Trommelfeuer gegen die angeblich zu hohen Lohnkosten und Sozialleistungen, gegen Arbeitnehmerrechte und Streiks. Doch tatsächlich sind es die massive Hochrüstung und Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland, die den Sozialstaat ruinieren und die Wirtschaft belasten. Nur, wenn die Gewerkschaften und soziale Kräfte aktiv werden und gemeinsam mit der Friedensbewegung dagegen ankämpfen, werden wir Kriegsvorbereitung, die Zerstörung des Sozialstaats und den Klassenkampf von oben stoppen können.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Diez – Limburg – Bad Camberg:
Seit mehr als 100 Jahren – Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
Rednerin/Diskussionspartnerin: Karin Leukefeld
Das Gebiet zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf ist geographisch gesehen „Westasien“. Die Region erlebt einen der gefährlichsten Konflikte, der zu einem Weltkrieg führen könnte. Auch Deutschland hat hier Interessen und ist in die Entwicklung involviert. Gibt es einen Ausweg aus dem Krieg? Wer kann vermitteln? Ist eine „Zweistaatenlösung“ noch realistisch? Wie werden die anderen Staaten der Region sich verhalten? Wie kann die beschämende Komplizenschaft der deutschen Regierung im israelischen Krieg an sieben Fronten überwunden werden? Welche Rolle hat die UNO?
Karin Leukefeld ist freiberufliche Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und berichtet seit mehr als 20 Jahren für deutschsprachige Medien in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich. Ihr Schwerpunkt ist es, über „Das Leben hinter den Schlagzeilen“ im geopolitischen Zusammenhang internationaler Konflikte zu berichten.
Wann / Wo:
am Freitag, den 14. November 2025, um 19:00 Uhr, Einlass 18 Uhr
Restaurant „Zur Turnhalle“
Ste.-Foy-Str. 16 65549 Limburg an der Lahn
(Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)
Buch-Neuvorstellung: „Geopolitik im Überblick – Deutschland – USA – EU – Russland”
Redner/Diskussionspartner: Dr. Wolfgang Bittner
Eine Lesung mit dem Autor Wolfgang Bittner mit anschließender Diskussion und Signierstunde
Deutschland soll „kriegstüchtig“ werden, und die Berliner Regierung hat astronomische Ausgaben für die Aufrüstung bereitgestellt. Denn angeblich will Russland nach der Ukraine Westeuropa erobern, obwohl es dafür keinerlei Belege gibt und Putin solche Absichten niemals geäußert hat. Trotzdem wird in einem Maße hochgerüstet, dass inzwischen ein dritter Weltkrieg nicht mehr auszuschließen ist. Was aber zur gegenwärtigen prekären Lage geführt hat, scheint weder die Politik noch die meisten Medien zu interessieren. Hat Russland durch den Einmarsch in die Ukraine tatsächlich die „friedliche europäische Sicherheitsarchitektur“ zerstört? Gab es nicht eine Vorgeschichte, die schlicht verschwiegen wird?
Während Deutschland auf den wirtschaftlichen Ruin zusteuert, will Kanzler Friedrich Merz die Führung in der Russland herausfordernden NATO übernehmen. Es gibt kaum Widerstand gegen diese destruktive Politik, ebenso wenig gegen die übermäßige Reglementierung, Digitalisierung und Überwachung, den Weg nicht nur Deutschlands in den Totalitarismus. Wie aber steht es um die deutsche Souveränität? Und welche Folgen wird die sich global abzeichnende Verschiebung der Machtverhältnisse haben, nachdem sich viele Staaten der Dominanz der USA entziehen? Fragen, die auf den Nägeln brennen und die es zu beantworten gilt.
Wolfgang Bittner wurde am 29. Juli 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien (jetzt Gliwice/Polen) geboren, wuchs in Ostfriesland auf und lebt als freier Schriftsteller in Göttingen. Er studierte Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Göttingen und München. Bis 1974 ging er verschiedenen Berufs- und Erwerbstätigkeiten nach, u. a. als Fürsorgeangestellter, Verwaltungsbeamter und Rechtsanwalt. Ausgedehnte Reisen führten ihn nach Vorderasien, Mexiko, Kanada und Neuseeland. Wolfgang Bittner schreibt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erhielt mehrere Literaturpreise. Mitarbeit bei Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen. 1996–1998 im WDR-Rundfunkrat; Lehrtätigkeit im In- und Ausland, 2004/05 und 2006 Gastprofessuren in Polen. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (1997–2001 im Bundesvorstand) und im PEN.
Eine Auswahl seines reichen Schaffens: „Die Eroberung Europas durch die USA“, 2014; „Die Abschaffung der Demokratie“, 2017; „Deutschland – verraten und verkauft“, 2021; „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“, 2024.
Wann / Wo:
am Samstag, den 15. November 2025, um 19:00 Uhr
SAALBAU Gallus
Frankenallee 111
60326 Frankfurt am Main
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.
lädt zum NachDenkSeiten-Gesprächskreis ein. Thema diesmal:
Rüstung, Rüstung über alles:
Bildung, Infrastruktur, Rente, Sozialleistungen,…
„Wir“ sollen den Gürtel enger schnallen – aber wer kann das noch? Für die Regierungsparteien sind die Profite der Rüstungskonzerne wichtiger als die
Lebensumstände der Menschen, die sie gewählt haben…
Wollen die Verantwortlichen (?) wieder einen (nicht gewinnbaren) Krieg führen?
Wir freuen uns auf eine interessante und hoffnungsvolle Gesprächsrunde.
Wann / Wo:
am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
im Restaurant Roseneck
in 65549 Limburg, Plötze 11
Mit nachdenklichen Grüßen
eure Gesprächskreis – Koordinatoren
Uli Lenz + Heinz Mauelshagen – sowie Wolf-Günther Gerlach, Birgid Kubin, Klaus Habel
info@uli-lenz.de heinz.mauelshagen@kabelmail.de
P.S. Unser NachDenkSeiten – Gesprächskreis trifft sich in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat.
Bitte vormerken: Am Freitag, 14.11. kommt Karin Leukefeld nach Limburg.
Thema: Seit mehr als 100 Jahren – Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina
Redner/Diskussionspartner: Prof. Dr. Reinhard Hesse
Völkerverständigung beinhaltet gegenseitigen Respekt, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Ländern, um Frieden zu fördern und Konflikte zu lösen, und sie ist durch das Grundgesetz geschützt. In Artikel 26 GG werden Handlungen unter Strafe gestellt, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören. Insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, ist verfassungswidrig. Und Artikel 9 GG verbietet Vereinigungen, deren Zwecke oder Tätigkeit sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten.
Ein Weg zur Völkerverständigung ist die Bürger-Diplomatie. Die Freundeskreise von Städte-Partnerschaften z. B. fördern Toleranz und Respekt zwischen Ländern durch Dialog und kulturellen Austausch.
Reinhard Hesse vertritt die Meinung, dass gerade in Krisenzeiten die Kommunikation mit Freunden in Russland enorm wichtig ist. Er wird zum Thema „Wege zur Völkerverständigung“ vortragen.
Die Mitglieder des Freundeskreises Speyer-Kursk werden zu diesem Abend eingeladen, um über ihre jeweiligen Aktivitäten bezüglich Völkerfreundschaft zu berichten.
Reinhard Hesse – Geboren 1945 in Warstein/Westfalen. Promotion in Philosophie, Habilitation in Politikwissenschaft. Bis zur Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Vorher und zwischendurch Gastprofessuren in Europa, Asien und in Übersee, insbesondere in Brasilien. Seit mehreren Semestern Lehrbeauftragter an der Universität Rostock. Nebentätigkeiten als OSZE-Wahlbeobachter.
Bücher: „Geschichtswissenschaft in praktischer Absicht“, „Die Einheit der Vernunft als Überlebensbedingung der pluralistischen Welt“, „Worum geht es in der Philosophie? Philosophische Grundfragen zwischen Wahrheit und Macht“, „Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste. Die Lebensgeschichten von Hilde und Rose Berger“, „Karl-Otto Apel. Auf der Suche nach dem letzten Grund“
Kategorie: Allgemein,Termine & Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise in der Region im Oktober 2025
Im November ist es wieder soweit: Der Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland des Deutschen Freidenker-Verbands hält seine jährliche Landesvorstandssitzung in Idar-Oberstein ab. Gäste sind gerne willkommen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
Auswertung und Planung der Arbeit:
aktueller Gedanken- und Informationsaustausch
Auswertung der Freidenker-Reise nach Köln mit Stadtführung durch Werner Rügemer
Presse-Nachtrag/Nachtritt zum Fest der Initiativen in Neustadt a. d. W. und am 8. Juni in Hambach – Auswertung und Schlussfolgerung
Freidenker-Liedersommer 2026 / Termin- und Ortssuche /Termin für Vorbereitungstreffen mit Künstlern zur Planung von Ablauf und Inhalt
Anschaffung eines neuen Zeltes/Sachstand
Kassenstand
Sonstiges/Termine/nächste LV-Sitzung des DFV-RPS
Anregungen für weitere Themen bitte an Helmut Schmidt oder an Monika Krotter-Hartmann senden.
„Wenn eines Tages eure Panzer durchrosten, werden meine Lieder weiterexistieren.“
Mikis Theodorakis
Gina Pietsch und Fabio Costa zum 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis
Mikis Theodorakis’ Lieder gingen um die Welt als Volkslieder. Sein „Zorbas”, den Anthony Quinn tanzt, scheint der Sirtaki schlechthin. Sein Name ist mit den Kämpfen des griechischen Volkes verbunden wie kein anderer. Sein Leben ist nachzulesen in einer Unzahl von Büchern. Und doch ist zu wenig, was wir wissen über ihn. So erzählen Gina Pietsch und Fabio Costa singend und spielend über ein Leben in Liedern, eben „weil er sich nicht Gesetzen beugte”.
Ein großer Humanist, Widerstandskämpfer und Künstler.
Kein anderer Musiker im 20. Jahrhundert ist so wie er zum Symbol der politischen Opposition gegen Diktatur, Verfolgung und Unterdrückung geworden. Dreimal – unter der Herrschaft der Nazis in Deutschland, im Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Royalisten und während der Juntazeit – geriet Theodorakis in die Fänge von Faschisten. Er wurde gefoltert, in Konzentrationslagern gefangen gehalten, überlebte mit gravierenden gesundheitlichen Folgen, wurde ins Exil getrieben. Angesichts dieses Leidensweges darf sein musikalischer Kosmos als bleibender Triumph der Hoffnung und künstlerischen Unbeirrbarkeit verstanden werden. Er schrieb Kammermusik, Sinfonien, Kantaten, Oratorien, Hymnen, Opern, Ballett- und Bühnenmusiken und immer wieder für den Film, wie unter anderem für „Alexis Sorbas“, der 1965 mit insgesamt drei Oscars prämiert wurde und durch dessen Musik Theodorakis weltberühmt wurde.
Herausragend sind aber auch seine bahnbrechenden chor-sinfonischen Werke Canto General (1982, Text: Pablo Neruda) und das Oratorium „Axion Esti“ (1960, Text: Nobelpreisgewinner Odysseas Elytis).
Mit seinen Liederzyklen knüpfte er an die griechische Tradition an. Mit ihnen fand er die Form einer musikalischen Sprache, die unabhängig von sozialen Schichten von jedem Griechen verstanden und letztlich von den Menschen geliebt wurde. „Mikis hat mit seinen Liedern nach Gedichten von Ritsos, Seferis und Elytis die Poesie unter die Leute gebracht“, beschrieb es einst die Schauspielerin und frühere Kulturministerin Melina Mercouri. (Interkultur)
Wann / Wo:
am Sonntag, den 30. November 2025 um 19.00 Uhr
im TIP – Theater im Pädagog,
Pädagogstr. 5, Darmstadt
… wollen ein paar obskure Gruppen gegen die Veranstaltung mit Daniele Ganser in der Offenbacher Stadthalle protestieren:
am Mittwoch, 09. 09. 2025
Die bekannte Litanei der Vorwürfe gegen Ganser: „Hetze und antisemitische Phrasen, Verschwörungsideologie und Kriegsverharmlosung”. Dabei ist die „Kriegsverharmlosung” relativ neu und auch geradezu originell, denn damit kann man einem Historiker und Friedensforscher wie Dr. phil. Daniele Ganser von vornherein jedwede Qualifikation und Aufrichtigkeit rundweg absprechen.
Belege und Argumente? Fehlanzeige. Es ist daher so müßig wie ermüdend, Menschen die nicht zuhören, verstehen und lesen können oder wollen, zu versuchen, mit Fakten zu überzeugen.
Deshalb lassen wir diesmal „Bilder sprechen”:
Es handelt sich um eine kleine Auswahl seiner Vorträge und Interviews, die man im Internet anschauen kann, und deren Themen und Kernaussagen die Kritiker Lügen strafen: Nicht Ganser ist „rechts”, sondern die Kritiker, die alle diffamieren, die nicht stramm auf NATO-Kurs marschieren und der Kriegspropaganda aus Brüssel und Berlin folgen, die mit Bedrohungslügen Angst erzeugen und Kriegstüchtigkeit, Kriegsdienstpflicht und Aufrüstung durchsetzen will.
Daniele Ganser 2025: Ich freue mich auf Saarbrücken, Aachen, Offenbach und und und…
…und wir freuen uns, dass an der Solidaritätsaktion für Daniele diesmal auch die neu gegründeten Omas gegen Rechts-Links-Verwechslung teilnehmen.
Hier also einige Videos mit Vorträgen und Interviews von und mit Daniele Ganser:
„Kiew 2014 – Der Putsch, der Europa in den Krieg stürzte“ (15.8.2025), 41:38
„Positionen 1: Krieg oder Frieden in Europa – Wer bestimmt auf dem Kontinent?“ (03.06.2015), 2:41:37
Nichts kann weiter rechts sein, als deutsche Waffen, die wieder auf Russen schießen!
Wolfgang Schürer ist Mitglied des Deutschen Freidenker-Verbands, Kreisverband Offenbach a. M.
„Hopium“ – Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus III
Redner/Diskussionspartner: Tom-Oliver Regenauer
Mit Hopium legt Tom-Oliver Regenauer eine tiefgründige, umfassend recherchierte Analyse der aktuellen Entwicklungen der Menschheit vor – eine scharfsinnig fundierte und zugleich geistreiche Betrachtung, die jeden Menschen und alle Lebensbereiche berührt.
Mit intellektueller Präzision und innovativer Weitsicht analysiert er historische Weichenstellungen, setzt sie in den Kontext gegenwärtiger Ereignisse und zeichnet mit bemerkenswerter Klarheit nach, in welche Richtung diese Entwicklungen führen. Dabei offenbart sich ein verstörendes Bild: Pläne, die vor mindestens einem Jahrhundert entworfen wurden, manifestieren sich heute in realpolitischen Maßnahmen – ein Umstand, der nicht nur tief blicken lässt, sondern auch den Zeitgeist in schonungsloser Deutlichkeit widerspiegelt. Gleichzeitig zeigt Regenauer jedoch auch Wege auf, wie Menschen aus ihrer Ohnmacht erwachen können, indem sie erkennen, dass sie selbst die Veränderung sein müssen, die sie im Außen suchen. Dabei geht es nicht nur um eine kritische Bestandsaufnahme, sondern auch um konkrete Inspirationen und Handlungsempfehlungen, wie die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag praktisch umgesetzt werden können.
Regenauer versteht es, komplexe Zusammenhänge präzise und logisch darzustellen, ohne in einseitige Rhetorik, Meinungsbildung oder Polemik abzudriften. Wer eine tiefgehende Untersuchung der Vergangenheit, Gegenwart und potenziellen Zukunft sucht, findet in Hopium eine lohnende Lektüre.
Tom-Oliver Regenauer, Jahrgang 1978, war nach betriebswirtschaftlicher Ausbildung in verschiedenen Branchen und Rollen tätig, unter anderem als Betriebsleiter, Unternehmens- und Management-Berater sowie internationaler Projektmanager mit Einsätzen in über 20 Ländern. Seit Mitte der 90er-Jahre ist er zudem als Musikproduzent und Texter aktiv und betreibt ein unabhängiges Plattenlabel. Der in Deutschland geborene Autor lebt seit 2009 in der Schweiz. Zuletzt erschienen von ihm „Hopium – Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus III“ (2025) und „Truman Show“ (2024). Weitere Informationen unter regenauer.press.
SAALBAU Griesheim
Schwarzerlenweg 57
65933 Frankfurt am Main
Preis: Eintritt frei (Spendensammlung vor Ort durch Veranstalter)
Um Anmeldung wird gebeten: nachdenken-in-frankfurt.de
Dort finden Sie auch weitere Informationen wie Anfahrtmöglichkeiten.
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Diez – Limburg – Bad Camberg lädt zum NachDenkSeiten-Gesprächskreis ein:
Thema: Zig Milliarden für Ukraine und deutsche Aufrüstung! – Sozialstaat ade?
Friedrich Merz, der „Epochenbruch“ und das Ende des Sozialstaats: Wenn Irrationales zum Rationalen erklärt wird – oder das Ende einer friedlichen Solidargemeinschaft
tagesschau.de schreibt: Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Forderung nach tiefgreifenden Reformen und Einschnitten im Sozial-system bekräftigt: „Wir können uns dieses System, das wir heute so haben, einfach nicht mehr leisten“, sagte der CDU-Chef auf dem nordrhein-westfälischen Landesparteitag der Christdemokraten in Bonn.
„Das wird schmerzhafte Entscheidungen bedeuten, das wird Einschnitte bedeuten“, stellte Merz klar. Damit die Kranken-, Pflege und Rentenversicherung – „die großen Errungenschaften unseres Sozialstaates“ – leistungsfähig blieben und nicht überfordert seien, müsse auch die Eigenverantwortung stärker werden. (https://www.tagesschau.de/inland/merz-fordert-einsparungen-sozialsystem-100.html)
Verstößt das 5-Prozent-Ziel (5% BIP = 48% Bundeshaushalt) für Militärausgaben gegen das im Grundgesetz verankerte Sozialstaatsprinzip? Florian Warweg (https://www.nachdenkseiten.de/?p=136788)
Wir freuen uns auf eine interessante und hoffnungsvolle Gesprächsrunde.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Diez – Limburg – Bad Camberg:
Digitale Überwachung, Recht auf analoges Leben und der Datenschutz
Redner/Diskussionspartner: Roland Schäfer
Chatten, appen, bezahlen – für viele ist das Smartphone vermeintlich zum unproblematischen Zugang fürs eigene Leben geworden. Alles scheint für alle verfügbar. Doch während das Datenschutzrecht sehr restriktiv den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, schaffen Unternehmen andere Fakten und der Staat macht viele Ausnahmegesetze. Digitalisierung wird vom Helfer zum Glaubenspostulat, das scheinbar alles besser macht. Auf der Strecke bleibt die analoge Alternative – die benötigt wird, damit Menschen nicht abgehängt werden.
Die Veranstaltung des Gesprächskreises mit Roland Schäfer liefert Denkanstöße für den kritischen Nutzer digitaler Hilfsmittel, Argumente gegen eine ersatzlose Digitalisierung und benennt Datenschutz-Instrumente für mehr Transparenz.
Roland Schäfer ist Fachkraft für Datenschutz und arbeitet freiberuflich u. a. als externer Datenschutzbeauftragter bei kleinen und mittleren Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen. Außerdem referiert er bei verschiedenen Schulungsanbietern zum Thema Datenschutz, berät seit vielen Jahren national und international tätige Unternehmen und bildet seit Langem Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte aus. Auch ehrenamtlich engagiert er sich für den Datenschutz, die Informationsfreiheit und das Recht auf analoges Leben.
Kategorie: Allgemein,Termine & Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise in der Region im September 2025
Der Deutsche Freidenker-Verband, Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland bietet eine Stadtführung an zum Thema:
„Lindenthaler Klüngelpfad“
Stadtführer: Der Publizist, interventionistische Philosoph und Freidenker Dr. Werner Rügemer
Dr. Werner Rügemer
Schwerpunkte:
Villa Frhr. von Schröder: Absprache 4.1.1933 mit Hitler, Himmler, von Papen zur Bildung der Hitler-Regierung
14-Zimmer-Villa Oberbürgermeister Konrad Adenauer: Bau- und Nebenkosten viermal aus öffentlichen Kassen ersetzt, Goering/NS kauft die Villa, sodass Adenauer sich in Rhöndorf die nächste 14-Zimmer-Villa bauen kann
Villa Regierungspräsident Antwerpes, NRW-Chef für das Braunkohlegebiet (mit RWE).
Führungsdauer 1,5 Stunden im ruhigen Villenviertel Lindenthal (akustisch und optisch kein Problem)
Laufstrecke etwa 1,5 km im Villenviertel Lindenthal
Teilnehmerzahl ca. 25 Personen, freie Teilnahme, Anmeldung erforderlich
Nach der Führung Einkehrmöglichkeit in ein Cafe/Restaurant.
Wann / Wo:
am Sonntag, den 5. Oktober 2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtbahn-Haltestelle Wüllner Straße in Köln-Lindenthal, 14 Uhr
bei Anreise mit dem ZUG: Köln-Hbf: U-Bahn-Linie 5 – Richtung Butzweiler Hof. Abfahrt 13:03 / Umstieg an der Haltestelle Subbelrather Str. Gürtel.
Auf dem gegenüberliegenden Bahnsteig mit der Linie 13 Richtung Sülzgürtel fahren – Ankunft Haltestelle Wüllner Str. um 14:01 Uhr
Der Treffpunkt kann auch gut mit dem PKW angefahren werden.
Dr. Werner Rügemer lebt in Köln. Er arbeitet schwerpunktmäßig über internationale Kapital- und Arbeitsverhältnisse, Arbeitsunrecht und Unternehmenskriminalität, die Bekämpfung gewerkschaftlicher Organisierung, Privatisierung, Ausbeutung, Armut und Reichtum und die Komplizenschaft von Regierungen und EU-Bürokratie.
Rügemers Homepage gibt reichlich Auskunft über seine umfangreiche Aktivitäten und Veröffentlichungen: https://werner-ruegemer.de/
Seine zuletzt von ihm erschienen Bücher:
Black-Rock Germany. Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz (2025)
Verhängnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten. Erste Stufe: vom 1. zum 2. Weltkrieg (2023)
Dr. Werner Rügemer ist Sprecher des Beirats und Mitglied des Verbandsvorstandes des Deutschen Freidenker-Verbandes
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt in Kooperation mit dem Deutschen Freidenker-Verband e.V. und den Gesprächskreisen Frankfurt/Main und Limburg
laden zum Vortrag ein:
„Mein Leben in Syrien – Der Kampf um syrische Dörfer und syrische Identität“
Redner/Diskussionspartner: Heike Weber
Heike Weber lebt seit 1982 in Damaskus und hat sich jahrzehntelang für syrische und palästinensische Frauen mit dem von ihr gegründeten Projekt ANAT eingesetzt.
Mit diesem Geschäftsmodell zur Förderung und Produktion traditioneller syrischer textiler Handarbeiten gelang es ihr, mehr als 1.000 Frauen in ganz Syrien ein regelmäßiges Einkommen zu ermöglichen. Karin Leukefeld schreibt in ihrem Buch – Zitat: “ANAT wurde ein Erfolgsmodell”.
2011 allerdings begann der Krieg in Syrien. In seinem Verlauf wurden nicht nur Städte und Dörfer ausgelöscht, sondern auch Heike Webers ANAT. Das hinderte sie aber nicht daran, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, über das sie an diesem Abend berichten wird und auch davon was es heißt, in einem vom Krieg gebeutelten Land zu leben, das durch fragwürdige geopolitische Intrigen einer durch die „regelbasierte Ordnung“ verschworenen „westlichen Wertegemeinschaft“ destabilisiert und fast völlig zerstört wurde. Da man eher selten die Möglichkeit hat, sich mit direkt Betroffenen hierüber auszutauschen, freuen wir uns ganz besonders auf diese Gelegenheit.
Heike Weber wird auch eine kleine Auswahl von handgefertigten Stickereien mitbringen, die bei Interesse käuflich erworben werden können, ebenso wie einige Bücher, die signiert werden können.
Heike Weber – ANAT and her Hero BAAL
Wann / Wo:
am Donnerstag, den 21.08.2025 um 19:00 Uhr
„SAALBAU Gallus“
Frankenallee 111
60326 Frankfurt am Main
Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei,
wir bitten jedoch um Spenden zur Unterstützung von Frau Weber’s Projekt in Syrien.
Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, hat dazu am Tag vorher die Gelegenheit in Darmstadt. Hier trifft sich unser Gesprächskreis am 20. August 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr im GEW-Haus in der Gagernstraße 8, 64283 Darmstadt….nachdenken-in-darmstadt.de/termine/
…allerdings ist die Teilnehmerzahl wegen der kleinen Raumgröße auf maximal 40 begrenzt. Auch hier ist der Eintritt frei, jedoch ebenfalls verbunden mit der Bitte um Spenden für Heike Weber’ Projekt.
Weitere Infos:
Video „Restoring Hope, One Thread at a Time | Heike Weber | TEDxKlagenfurt“ (2024):
auf nd (2022): Neuanfang am Jabal Al-Hoss – Stickerinnen haben in Syrien ihre traditionelle Arbeit wieder aufgenommen – auch wenn der Krieg noch nachwirkt.
Bild(er): Screenshot aus Video „Restoring Hope, One Thread at a Time“; Buchtitel „ANAT and her Hero BAAL“ (https://thezay.org/book-review-anat-and-her-hero-baal)
Kategorie: Allgemein,Termine & Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Mein Leben in Syrien – Der Kampf um syrische Dörfer und syrische Identität“ – Vortrag in Frankfurt /Main