Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2023
Sonntag, den 12.11.2023 um 11:00 Uhr
Flugplatzgaststätte Göttschied Flugplatz 20
in 55743 Idar-Oberstein
Parkplätze sind vorhanden
Vorschlag Tagesordnung:
Vorschlag zur Tagesordnung:
11:00 Uhr Vortrag und Diskussion
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Mitgliederversammlung
1. Ehrung unserer ältesten Mitglieder
2. Jahresrückblick
3. Wahl der Revision
4. Vorschläge für die weitere Arbeit
5. Beschlüsse
6. Verschiedenes
Weitere Informationen zur Anmeldung: siehe Einladung
Vom 30.06.2023 bis 02.07.2023 findet das Zehnte Kulturseminar (Freidenker Liedersommer gegen Fascjismus und Krieg) im Schloß Auerstedt in Thüringen statt.
Themen werden sein:
Am Sonnabend:
Freiheit, die ich meine, und Demokratie, die ich nicht meine
Dietmar Sander (Celle), Piano und Gesang
Die Friedens- und Freiheitshymnen der letzten Jahre – ein Hoch auf den Zusammenhalt!
Corinna Gehre (Jena, Gitarre und Gesang)
Philipp Hoffmann (Kassel)
u. a. Verfemte Künstler: Die besten Lieder von Franz-Josef Degenhardt und Dieter Süverkrüp
Michael Letz (Berlin)
Die Ost-West-Spötter
Uwe Steimle (Dresden) & Diether Dehm (Fulda)
Am Sonntag:
„Zusammen aus der Fassung“
Über die Bomben- und Panzerstimmung und die anderen Dinge,
die uns aus der Fassung bringen. Finden wir wieder zurück?
Kabarettistisches mit Jane Zahn (Rheinsberg, Mark)
Weitere Künstler unter Anderem:
Hartmut Barth-Engelbart
Guy Dawson
Jürgen Eger
Sonja Gottlieb
Bijan Mahdjub
Daniel Osorio
Ernesto Schwarz
Lutz Weber
Ausführliche Informationen siehe Flyer
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
Einladung zur Sonntagsmatinée:
„Wir haben ja immer noch Paris. Marx & Engels in der ville lumière„
„Werkstattgespräch“ mit Jens Baumeister über sein noch unveröffentlichtes Buch und
Lieder mit Sonja Gottlieb
Wann: Sonntag, 23.04.2023 um 11:00 Uhr
Wo: Kulturwerkstatt–Beckingen
Bitte merkt Euch den Termin vor, wir freuen uns auf rege Teilnahme
Weitere Informationen siehe Flyer: marx-in-paris.-2023-04-23.pdf
Veranstaltung:
Dr. Werner Rügemer
Donnerstag, 06.10.2022, 18 Uhr
Restaurant Singapur (Saal im Obergeschoss)
Marktstraße 90, 56564 Neuwied
Weitere Informationen siehe Flyer
Einladung zur Sonntagsmatinée – Lesung aus dem Buch:
„Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“
Jens Baumeister, Kunsthistoriker & Weindozent, liest Passagen aus seinem gleichnamigen Buch.
Sonja Gottlieb begleitet den Vortrag mit Liedern.
Es werden Weine angeboten, die aus den Lagen stammen, die Karl Marx besonders geschätzt hat.
Wann: SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2022, 11.00 Uhr
Wo: KULTURWERKSTATT IN 66701 BECKINGEN, NIKOLAUSSTRASSE 6
Weiteres siehe Flyer
Vom 10. – 12. Juni 2022 findet des Neunte Kulturseminar, der Linke Liedersommer im NaturFreundehaus Rahnenhof statt.
Themen:
Transformationen von Liedern aus bereisten Ländern wie USA, Irland, Griechenland. Lieder, die
nicht einfach nur Folklore sind, sondern auch von einem Klassenbewusstsein zeugen.
Reinhard Frankl, Aschaffenburg
In memoriam Christian Krähling (Streikaktivist bei Amazon) – neue Lieder der Arbeiterbewegung –
Lohnkämpfe, Völkerfrieden, Revolution
Ernesto Schwarz, Frankfurt
Freiheitslieder im Laufe der Jahrhunderte.
Von Verdis „Gefangenenchor“ über das Volkslied „Die Gedanken sind frei“ hin zu Westernhagens
„Freiheit“ und HK‘s Anti-Lockdown-Hymne „Danser encore“
Dietmar Sander, Hannover
Spottlieder
auf das Baerbock/Lauterbach-Regime.
Diether Dehm und Michael Letz, Berlin
Frauen in Afghanistan
Poesie als Widerstand. Wie kann Kunst als Widerstand wirken.
Daniel Osorio, Saarbrücken
Freiheit in 2022
Wie definiert und argumentiert man über Freiheit heute und in der Vergangenheit
Sabiene Jahn, Leutersdorf und Guy Dawson, Sulzbach
Am Sonntag:
Sonntagsmatinee „Auftragslieder“
Die meisten meiner Lieder entstanden im Auftrag. Auftraggeber aber war weder eine Partei noch ein Staat sondern nur ich selbst. Als Katholik war ich konvertiert und hatte Philosophie und Geschichte studiert.
Meinen Auftrag sah ich darin, mit meinen Liedern, die abstrakt und spröde daherkommende marxistische Weltanschauung in das Alltagsbewußtsein meiner Mitmenschen einzupflanzen.
Warum mir das nicht ganz gelungen ist, werde ich erklären.
Reinhold Andert, Berlin, Liedermacher und Mitbegründer des Berliner Oktoberklubs und Schriftsteller
Wir freuen uns darauf, dass viele weitere Künstler (die diesmal keinen Workshop gestalten) wieder dabei sein wollen:
Hartmut Barth-Engelbart
Sonja Gottlieb
Philipp Hoffmann und andere.
Weitere Informationen siehe Flyer
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden ein zu einer Veranstaltung des Freidenker-Verbandes
am Sonntag, 15.05.2022
in: Kulturwerkstatt Beckingen, Nikolausstr. 6, 66701 Beckingen
Vortrag und Diskussion mit Klaus Hartmann, stellv. Vorsitzender
Thema: „Der Krieg in der Ukraine und wir“
siehe auch:
Klicke, um auf Flyer_Hartmann_2022_05_15_A4.pdf zuzugreifen
Veranstalter:
Deutscher Freidenker-Verband Rheinland-Pfalz/Saar,
Monika Krotter-Hartmann, Schloßstr. 44, 56843 Starkenburg, mkh@freidenker.de, www.freidenker.org
Liebe Leserinnen und Leser,
wir laden ein zu einem Wochenende mit Vorträgen und Diskussion zum Thema: Kapitalismus -mit Perspektive? Corona und die Folgen-was planen „sie“- was ist mit China?
Referenten: Dr. Werner Rügemer, Philosoph und Publizist, Rainer Rupp, Ökonom und Aufklärer
Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Rahnenhof in 67316 Carlsberg-Hertlingshausen
Termin: 07./08.08.2021
Alles weitere siehe Flyer
Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freundinnen und Freunde!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die Feiertage stehen vor der Tür und werden für viele von uns etwas anders gestaltet, als sonst. Wir konzentrieren uns auf kleinere Kreise und werden wohl mehr Grußkarten als sonst versenden und auch das ein oder andere längere Telefonat führen.
Einige Veranstaltungen mussten in diesem Jahr wegen den Corana- Massnahmen ausfallen und wir hoffen, dass wir die ein oder andere nachholen können.
Am 02.11.2019 konnte Sonja Gottlieb noch einen Abend mit Friedensliedern in der Kulturwerkstatt Beckingen gestalten. Doch die zum Anlass des 8. Mai vorgesehene Veranstaltung „Kein Aufmarschgebiet gegen Russland“ und auch die für November 2020 geplante Sonntags-Matinee in der Kulturwerkstatt, bei der das Buch „Weinfreunde Marx & Engels“ von Katrin und Jens Baumeister vorgestellt werden sollte, mussten wir leider absagen – und möchten jetzt schon versprechen:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Stattgefunden haben am 1. Mai eine Kundgebung zur Verteidigung der Grundrechte unter Moderation der Künstlerin und Freidenkerin Sabiene Jahn, mit dem Bundesvorsitzenden des DFV, Klaus Hartmann, als Hauptredner und dem Sänger und Freidenker Guy Dawson mit Arbeiterliedern aus Irland. Ganz klar, dass ein rechter Aufmarsch unter diesen Bedingungen keine Chance hatte.
Am18.10.2020 trafen wir uns zur Jahresmitgliederversammlung des DFV-Rheinland-Pfalz/Saar (DFV-RPS) im Badischen Hof in Idar-Oberstein. Rainer Rupp und Klaus Hartmann standen als Diskussionspartner zur Verfügung. Die Diskussion über die ökonomische und politische Entwicklung in China und die aktuelle Situation in Weißrussland wurde von vielen der Anwesenden aktiv genutzt. Trotz des Corona-bedingten Abstandhaltens war es schön, mal wieder zusammen zu treffen.
Für das kommende Jahr 2021 hatten wir uns nach 2019 wieder den „Linken-Liedersommer“ vorgenommen. Monique Broquard hatte die Räumlichkeiten auf dem Rahnenhof dafür schon gebucht. Doch nun treten wir (mit einem lachenden und einem weinenden Auge) den Termin und die Buchung an den Freidenker-Bundesverband ab:
Vom 26.-27. Juni 2021 soll der Verbandstag des DFV (der für 2020 abgesagt werden musste) auf dem Rahnenhof stattfinden. Die zwei Delegierten für den DFV-Rheinland-Pfalz/Saar haben wir am 18.10.2020 bereits gewählt. Der Verbandstag ist mitgliederöffentlich und Ihr seid gerne als Gäste und/oder Helfer eingeladen, daran teilzunehmen.
Freitag, den 25. Juni 2021:
Wir hoffen, dass wir am Abend vor dem Verbandstag auf dem Rahnenhof gemeinsam mit unseren Künstlern einen Abend am Lagerfeuer verbringen und dort alte und neue Arbeiter-, Freiheits- und Kampflieder singen werden.
Foto: Arbeiterfotografie. „Linker Liedersommer auf Burg Waldeck“ mit Transparent von Hartmut Barth-Engelbart und dem Musiker und Freidenker Phillipp Hoffmann
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir wünschen Euch schöne Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr!
Bleibt kritisch, zuversichtlich, behaltet Euren Humor und frohen Mut!
Haltet fest zusammen!
Karin Gottlieb und Monika Krotter-Hartmann
Anlässlich des Versailler Vertrages vor 100 Jahren und dem Beginn
des zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren laden wir ein zum Friedenskonzert
mit Sonja Gottlieb unter dem Titel
„Friede auf unserer Erde“
Das Programm bietet eine Zeitreise vom Ende des Ersten Weltkriegs
über die Weltwirtschaftskrise, den Zweiten Weltkrieg, Widerstand,
Wiederbewaffnung, die Ostermärsche bis heute im Ringen um eine
friedliche Zukunft.
Mit Liedern und Texten unter anderem von Bert Brecht bis Erich
Kästner, von Pete Seeger bis Bob Dylan und von Konstantin Wecker bis
Hannes Wader.
Wann und wo:
Am Samstag 2. November 2019, 19Uhr
Kulturwerkstatt Beckingen
Nikolausstr. 6
Wir freuen uns, über Euer Kommen.
Herzliche Grüße
DFV-Rheinland-Pfalz/Saar
Monique, Karin und Monika
Einen Veranstaltungsflyer könnt Ihr hier herunterladen: Friedenskonzert mit Sonja Gottlieb. Einladung 2019-11-02
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster