Deutscher Freidenker-Verband – Rheinland-Pfalz / Saarland

Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise in der Region im Oktober 2025

NDS-Gesprächskreise

Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise in der Region im Oktober 2025:

02.10.25 Mannheim:

Albrecht Müller: Friedensfähig statt kriegstüchtig

16.10.25 Limburg:

Rüstung, Rüstung über alles: Bildung, Infrastruktur, Rente, Sozialleistungen,…

29.10.25  Speyer:

Reinhard Hesse: Wege zur Völkerverständigung

 

Alle Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise

 


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim:

Friedensfähig statt kriegstüchtig. Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts

Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller

Albrecht Müller ist ehemaliger Planungschef im Bundeskanzleramt unter  Willy Brandt und Helmut Schmidt und Herausgeber der NachDenkSeiten.

 

Informationen zur Veranstaltung

Wann / Wo:

am  Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr

Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 Mannheim

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten

 

Siehe auch: Kurzvorstellung und Diskussion zum Buch „Die Revolution ist fällig“ von Albrecht Müller


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Dietz – Limburg – Bad-Camberg:

lädt zum NachDenkSeiten-Gesprächskreis ein. Thema diesmal:

Rüstung, Rüstung über alles:

Bildung, Infrastruktur, Rente, Sozialleistungen,…

„Wir“ sollen den Gürtel enger schnallen – aber wer kann das noch? Für die Regierungsparteien sind die Profite der Rüstungskonzerne wichtiger als die
Lebensumstände der Menschen, die sie gewählt haben…

Wollen die Verantwortlichen (?) wieder einen (nicht gewinnbaren) Krieg führen?

Wir freuen uns auf eine interessante und hoffnungsvolle Gesprächsrunde.

Wann / Wo:

am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

im Restaurant Roseneck
in 65549 Limburg, Plötze 11

 

Mit nachdenklichen Grüßen
eure Gesprächskreis – Koordinatoren
Uli Lenz + Heinz Mauelshagen – sowie Wolf-Günther Gerlach, Birgid Kubin, Klaus Habel
info@uli-lenz.de heinz.mauelshagen@kabelmail.de

P.S. Unser NachDenkSeiten – Gesprächskreis trifft sich in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat.

Bitte vormerken: Am Freitag, 14.11. kommt Karin Leukefeld nach Limburg.
Thema: Seit mehr als 100 Jahren – Akteure und ihre Interessen im Krieg um Palästina

Weitere nachdenkliche Termine in der Region Rhein-Main findet ihr unter „Termine“:
https://nachdenken-in-frankfurt.de/

 


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Speyer:

Wege zur Völkerverständigung

Redner/Diskussionspartner: Prof. Dr. Reinhard Hesse

Völkerverständigung beinhaltet gegenseitigen Respekt, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Ländern, um Frieden zu fördern und Konflikte zu lösen, und sie ist durch das Grundgesetz geschützt. In Artikel 26 GG werden Handlungen unter Strafe gestellt, die geeignet sind, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören. Insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, ist verfassungswidrig. Und Artikel 9 GG verbietet Vereinigungen, deren Zwecke oder Tätigkeit sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten.

Ein Weg zur Völkerverständigung ist die Bürger-Diplomatie. Die Freundeskreise von Städte-Partnerschaften z. B. fördern Toleranz und Respekt zwischen Ländern durch Dialog und kulturellen Austausch.

Reinhard Hesse vertritt die Meinung, dass gerade in Krisenzeiten die Kommunikation mit Freunden in Russland enorm wichtig ist. Er wird zum Thema „Wege zur Völkerverständigung“ vortragen.

Die Mitglieder des Freundeskreises Speyer-Kursk werden zu diesem Abend eingeladen, um über ihre jeweiligen Aktivitäten bezüglich Völkerfreundschaft zu berichten.

Reinhard Hesse – Geboren 1945 in Warstein/Westfalen. Promotion in Philosophie, Habilitation in Politikwissenschaft. Bis zur Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Vorher und zwischendurch Gastprofessuren in Europa, Asien und in Übersee, insbesondere in Brasilien. Seit mehreren Semestern Lehrbeauftragter an der Universität Rostock. Nebentätigkeiten als OSZE-Wahlbeobachter.

Bücher: „Geschichtswissenschaft in praktischer Absicht“, „Die Einheit der Vernunft als Überlebensbedingung der pluralistischen Welt“, „Worum geht es in der Philosophie? Philosophische Grundfragen zwischen Wahrheit und Macht“, „Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste. Die Lebensgeschichten von Hilde und Rose Berger“, „Karl-Otto Apel. Auf der Suche nach dem letzten Grund“

 

Wann / Wo:

am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19:30

Restaurant Delphi-Nebenzimmer
Tullastr. 50
67346 Speyer

Im Anschluss wird Gelegenheit sein zum Austausch und zur Diskussion.

Die Veranstaltung ist kostenfrei; über eine Spende zur Deckung von Kosten freuen wir uns.

 

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir für den Fall einer Teilnahme um eine kurze Anmeldung per Mail an rowak@gmx.de

Auf Ihren Besuch freuen wir uns.

 


Bild(er): Albrecht Müller im Gespräch zu „Die Revolution ist fällig – Aber sie ist verboten.“ , Homepage Reinhard Hesse, Uni Rostock
Dieser Beitrag wurde am Sonntag, 28. September 2025 um 19:03 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Allgemein, Termine & Veranstaltungen abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen.

«  –  »

Keine Kommentare

No comments yet.

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster