Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt lädt ein:
12.09.25 Darmstadt:
14.09.25 Frankfurt:
„Hopium“ mit Tom-Oliver Regenauer
26.09.2025 Limburg an der Lahn:
Roland Schäfer: Digitale Überwachung, Recht auf analoges Leben und der Datenschutz
02.10.25 Mannheim:
Albrecht Müller: Friedensfähig statt kriegstüchtig
Alle Veranstaltungen der NachDenkSeiten-Gesprächskreise
Der NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt lädt ein:
für Details siehe:
Yann Song King, der schwurbelnde Liederkönig
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Frankfurt in Kooperation mit dem Freidenker-Verband e.V.:
Redner/Diskussionspartner: Tom-Oliver Regenauer
Mit Hopium legt Tom-Oliver Regenauer eine tiefgründige, umfassend recherchierte Analyse der aktuellen Entwicklungen der Menschheit vor – eine scharfsinnig fundierte und zugleich geistreiche Betrachtung, die jeden Menschen und alle Lebensbereiche berührt.
Mit intellektueller Präzision und innovativer Weitsicht analysiert er historische Weichenstellungen, setzt sie in den Kontext gegenwärtiger Ereignisse und zeichnet mit bemerkenswerter Klarheit nach, in welche Richtung diese Entwicklungen führen. Dabei offenbart sich ein verstörendes Bild: Pläne, die vor mindestens einem Jahrhundert entworfen wurden, manifestieren sich heute in realpolitischen Maßnahmen – ein Umstand, der nicht nur tief blicken lässt, sondern auch den Zeitgeist in schonungsloser Deutlichkeit widerspiegelt. Gleichzeitig zeigt Regenauer jedoch auch Wege auf, wie Menschen aus ihrer Ohnmacht erwachen können, indem sie erkennen, dass sie selbst die Veränderung sein müssen, die sie im Außen suchen. Dabei geht es nicht nur um eine kritische Bestandsaufnahme, sondern auch um konkrete Inspirationen und Handlungsempfehlungen, wie die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag praktisch umgesetzt werden können.
Tom-Oliver Regenauer, Jahrgang 1978, war nach betriebswirtschaftlicher Ausbildung in verschiedenen Branchen und Rollen tätig, unter anderem als Betriebsleiter, Unternehmens- und Management-Berater sowie internationaler Projektmanager mit Einsätzen in über 20 Ländern. Seit Mitte der 90er-Jahre ist er zudem als Musikproduzent und Texter aktiv und betreibt ein unabhängiges Plattenlabel. Der in Deutschland geborene Autor lebt seit 2009 in der Schweiz. Zuletzt erschienen von ihm „Hopium – Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus III“ (2025) und „Truman Show“ (2024). Weitere Informationen unter regenauer.press.
Wann / Wo:
am Sonntag, den 14. September 2025 um 18:00 Uhr
SAALBAU Griesheim
Schwarzerlenweg 57
65933 Frankfurt am MainPreis: Eintritt frei (Spendensammlung vor Ort durch Veranstalter)
Um Anmeldung wird gebeten: nachdenken-in-frankfurt.de
Dort finden Sie auch weitere Informationen wie Anfahrtmöglichkeiten.
Redner/Diskussionspartner: Roland Schäfer
Chatten, appen, bezahlen – für viele ist das Smartphone vermeintlich zum unproblematischen Zugang fürs eigene Leben geworden. Alles scheint für alle verfügbar. Doch während das Datenschutzrecht sehr restriktiv den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, schaffen Unternehmen andere Fakten und der Staat macht viele Ausnahmegesetze. Digitalisierung wird vom Helfer zum Glaubenspostulat, das scheinbar alles besser macht. Auf der Strecke bleibt die analoge Alternative – die benötigt wird, damit Menschen nicht abgehängt werden.
Die Veranstaltung des Gesprächskreises mit Roland Schäfer liefert Denkanstöße für den kritischen Nutzer digitaler Hilfsmittel, Argumente gegen eine ersatzlose Digitalisierung und benennt Datenschutz-Instrumente für mehr Transparenz.
Roland Schäfer ist Fachkraft für Datenschutz und arbeitet freiberuflich u. a. als externer Datenschutzbeauftragter bei kleinen und mittleren Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen. Außerdem referiert er bei verschiedenen Schulungsanbietern zum Thema Datenschutz, berät seit vielen Jahren national und international tätige Unternehmen und bildet seit Langem Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte aus. Auch ehrenamtlich engagiert er sich für den Datenschutz, die Informationsfreiheit und das Recht auf analoges Leben.
Informationen zur Veranstaltung
Wann / Wo:
am Freitag, den 26. September 2025 um 19 Uhr
Restaurant „Zur Turnhalle“
(Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)
Ste.-Foy-Str. 16
65549 Limburg an der LahnDer Eintritt ist frei – wir bitten um Spenden
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller
Albrecht Müller ist ehemaliger Planungschef im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt und Herausgeber der NachDenkSeiten.
Informationen zur Veranstaltung
Wann / Wo:
am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 MannheimDer Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten
Siehe auch: Kurzvorstellung und Diskussion zum Buch „Die Revolution ist fällig“ von Albrecht Müller
« Die verbotene Vorgeschichte – Offenbach solidarisch – mit Daniele Ganser! »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster