hier kann die Veranstaltung „nachbereitet“ werden:
https://dahemm.de/matinee-und-buchvorstellung-mit-jens-baumeister/
Einladung zur Sonntagsmatinée – Lesung aus dem Buch:
„Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“
Jens Baumeister, Kunsthistoriker & Weindozent, liest Passagen aus seinem gleichnamigen Buch.
Sonja Gottlieb begleitet den Vortrag mit Liedern.
Es werden Weine angeboten, die aus den Lagen stammen, die Karl Marx besonders geschätzt hat.
Wann: SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2022, 11.00 Uhr
Wo: KULTURWERKSTATT IN 66701 BECKINGEN, NIKOLAUSSTRASSE 6
Weiteres siehe Flyer
Vom 10. – 12. Juni 2022 findet des Neunte Kulturseminar, der Linke Liedersommer im NaturFreundehaus Rahnenhof statt.
Themen:
Transformationen von Liedern aus bereisten Ländern wie USA, Irland, Griechenland. Lieder, die
nicht einfach nur Folklore sind, sondern auch von einem Klassenbewusstsein zeugen.
Reinhard Frankl, Aschaffenburg
In memoriam Christian Krähling (Streikaktivist bei Amazon) – neue Lieder der Arbeiterbewegung –
Lohnkämpfe, Völkerfrieden, Revolution
Ernesto Schwarz, Frankfurt
Freiheitslieder im Laufe der Jahrhunderte.
Von Verdis „Gefangenenchor“ über das Volkslied „Die Gedanken sind frei“ hin zu Westernhagens
„Freiheit“ und HK‘s Anti-Lockdown-Hymne „Danser encore“
Dietmar Sander, Hannover
Spottlieder
auf das Baerbock/Lauterbach-Regime.
Diether Dehm und Michael Letz, Berlin
Frauen in Afghanistan
Poesie als Widerstand. Wie kann Kunst als Widerstand wirken.
Daniel Osorio, Saarbrücken
Freiheit in 2022
Wie definiert und argumentiert man über Freiheit heute und in der Vergangenheit
Sabiene Jahn, Leutersdorf und Guy Dawson, Sulzbach
Am Sonntag:
Sonntagsmatinee „Auftragslieder“
Die meisten meiner Lieder entstanden im Auftrag. Auftraggeber aber war weder eine Partei noch ein Staat sondern nur ich selbst. Als Katholik war ich konvertiert und hatte Philosophie und Geschichte studiert.
Meinen Auftrag sah ich darin, mit meinen Liedern, die abstrakt und spröde daherkommende marxistische Weltanschauung in das Alltagsbewußtsein meiner Mitmenschen einzupflanzen.
Warum mir das nicht ganz gelungen ist, werde ich erklären.
Reinhold Andert, Berlin, Liedermacher und Mitbegründer des Berliner Oktoberklubs und Schriftsteller
Wir freuen uns darauf, dass viele weitere Künstler (die diesmal keinen Workshop gestalten) wieder dabei sein wollen:
Hartmut Barth-Engelbart
Sonja Gottlieb
Philipp Hoffmann und andere.
Weitere Informationen siehe Flyer
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden ein zu einer Veranstaltung des Freidenker-Verbandes
am Sonntag, 15.05.2022
in: Kulturwerkstatt Beckingen, Nikolausstr. 6, 66701 Beckingen
Vortrag und Diskussion mit Klaus Hartmann, stellv. Vorsitzender
Thema: „Der Krieg in der Ukraine und wir“
siehe auch:
Klicke, um auf Flyer_Hartmann_2022_05_15_A4.pdf zuzugreifen
Veranstalter:
Deutscher Freidenker-Verband Rheinland-Pfalz/Saar,
Monika Krotter-Hartmann, Schloßstr. 44, 56843 Starkenburg, mkh@freidenker.de, www.freidenker.org
Liebe Leserinnen und Leser,
wir laden ein zu einem Wochenende mit Vorträgen und Diskussion zum Thema: Kapitalismus -mit Perspektive? Corona und die Folgen-was planen „sie“- was ist mit China?
Referenten: Dr. Werner Rügemer, Philosoph und Publizist, Rainer Rupp, Ökonom und Aufklärer
Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Rahnenhof in 67316 Carlsberg-Hertlingshausen
Termin: 07./08.08.2021
Alles weitere siehe Flyer
Anlässlich des Versailler Vertrages vor 100 Jahren und dem Beginn
des zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren laden wir ein zum Friedenskonzert
mit Sonja Gottlieb unter dem Titel
„Friede auf unserer Erde“
Das Programm bietet eine Zeitreise vom Ende des Ersten Weltkriegs
über die Weltwirtschaftskrise, den Zweiten Weltkrieg, Widerstand,
Wiederbewaffnung, die Ostermärsche bis heute im Ringen um eine
friedliche Zukunft.
Mit Liedern und Texten unter anderem von Bert Brecht bis Erich
Kästner, von Pete Seeger bis Bob Dylan und von Konstantin Wecker bis
Hannes Wader.
Wann und wo:
Am Samstag 2. November 2019, 19Uhr
Kulturwerkstatt Beckingen
Nikolausstr. 6
Wir freuen uns, über Euer Kommen.
Herzliche Grüße
DFV-Rheinland-Pfalz/Saar
Monique, Karin und Monika
Einen Veranstaltungsflyer könnt Ihr hier herunterladen: Friedenskonzert mit Sonja Gottlieb. Einladung 2019-11-02
Einladung zur Veranstaltung:
Mittwoch, den 8.5. um 19:30 Gasthaus Ternes, Domänenstr. 54, Trier
Veranstalter:
Jenny-Marx-Club Trier, vertreten durch Dr. Johannes Verbeek als Koordinator in Trier
Unterstützer:
Freidenker RLP/Saar und Nachdenkseiten-Trier
Referent:
Rüdiger Rauls, Autor des Buches „Kolonie, Konzern, Krieg“
Nach dem Niedergang der UdSSR war das westliche Modell von Demokratie und Marktwirtschaft zum beherrschenden System weltweit geworden. Viele Staaten jedoch stellten sich den Vorstellungen des Westens über eine Neuordnung der Welt entgegen. Sie wurden häufig mit Sanktionen belegt oder neue politische Verhältnissen durch die sogenannten Farbenrevolutionen geschaffen. Bei Jugoslawien, Afghanistan, Irak und Libyen kamen vonseiten der USA und NATO militärische Mittel zum Einsatz zur Durchsetzung der eigenen politischen Vorstellungen.
Spätestens aber mit dem Syrienkrieg zeigt sich, dass das Mittel des Regime-Change aus westlicher Sicht nicht mehr zu den gewünschten Erfolgen führt. Der Krieg in Syrien dürfte für den Westen verloren sein, und in Venezuela kommen die Pläne zur Einsetzung einer neuen politischen Führung unter dem selbsternannten Präsidenten Guaido nach anfänglichen Erfolgen ins Stocken. In Afghanistan und Libyen scheinen sich die alten Verhältnisse wieder herzustellen, die vor der westlichen Intervention geherrscht hatten.
Wie kommt es, dass nach den anfänglichen Erfolgen des Regime-Change dieser nun zunehmend an seine Grenzen stößt?
Dieser Frage geht der Vortrag von Rüdiger Rauls nach.
Im Anschluss ist Raum für Diskussion zum Thema und kritischen Fragen und Beiträgen.
Vortrag mit Diskussion
Referent: Rüdiger Rauls, Autor des Buches
„Kolonie Konzern Krieg“
Wann und Wo?:
Mittwoch, den 27.2.2019 um 19:30 Uhr
Gasthaus Ternes, Trier, Domänenstr. 54
Eine Veranstaltung der
Jenny-Marx-Gesellschaft Trier
Koordinator: Dr. Johannes Verbeek
Hier eine pdf-Datei zum herunterladen, ausdrucken und verteilen:
Venezuela Aushang
Auch nach dem Umzug vom Hunsrück in die Pfalz knüpfen wir
mit dem Linken Liedersommer an die Liedermacher-Tradition der
APO-Zeiten auf Burg Waldeck an.
Wir laden ein zu Musik und gemeinsamem Singen am abendlichen
Lagerfeuer, zur Debatte über Kunst und Gesellschaft in Arbeits-
gruppen, zum Abendprogramm aller Mitwirkenden auf der Frei-
licht-Bühne unter Beteiligung möglichst vieler Teilnehmer sowie zu
einer besonderen Kultur-Matinée am Sonntag.
Herzlich eingeladen sind Künstler, Musikgruppen, Sänger und Leute,
die sich im Seminar oder am Lagerfeuer mit Gleichgesinnten aus-
tauschen möchten.
Das Naturfreundehaus Rahnenhof ist besser mit öffentlichem Nah-
verkehr zu erreichen, bietet Übernachtungsmöglichkeiten für alle
am Ort der Veranstaltung mit Hotelstandard sowie eine eigene
Gastronomie.
Die genauen Informationen – Anreise, Übernachtung-Verpflegung entnehmt bitte dem Flyer
Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung 2019
Sonntag, den 17.02.2019 um 10:00 Uhr
Nahe-Hunsrück-Jugendherberge
Alte Treibe 23, 55743 Idar-Oberstein
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffentlicher Vortrag und Diskussion
Vor den EU-Wahlen 2019:
Die EU – ein Hort des Friedens?
Wie übersetzt man PESCO? Was soll der „militärische Schengen-Raum“?
EU, Ukraine und Russland – Kommt ein EU-Militär-Etat? – Für oder gegen eine EU-Armee? Welches Europa wollen wir? Die Diskussion über die „Reformierbarkeit“ der EU
Referent: Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des DFV
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
(Essen bitte vorher bis 14. Februar bei Karin Gottlieb anmelden. Tel: 06781/ 1685)
14:00-16:00 Uhr Jahresmitgliederversammlung
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht
3. Kassenbericht und Revisionsbericht
4. Aussprache
5. Entlastung der Kassierers/des Vorstands
6. Wie können wir Freidenker die Politik in RPS aktiv gestalten? Vorschläge von Rüdiger Rauls
7. Jahresplanung 2019
8. Verschiedenes
Freidenkerische Grüße Karin Gottlieb , Monika Krotter- Hartmann
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster