Deutscher Freidenker-Verband – Rheinland-Pfalz / Saarland

Termine und Veranstaltungen Mai, Juni 2015

Mittwoch, 29. April 2015 von DFV-RPS

Fliegerhorst Büchel – vermutlich der einzig verbliebene Atomwaffenstandort in Deutschland

Der Luftwaffenstützpunkt (Bundeswehr-Fliegerhorst) bei Büchel ist seit 2004 vermutlich der einzige Militärstandort auf deutschem Boden, in dem Atomwaffen stationiert sind. Diese befinden sich im Besitz der USA. Der kleine Ort Büchel liegt in der Südeifel zwischen Koblenz und Trier, 13 km nördlich der als Tourist_innen-Hochburg bekannten Stadt Cochem an der Mosel.

Seit 26. März bis 29. Mai, 65 Tage gewaltfreie Blockaden, seitdem finden täglich Blockaden des Atomwaffenlagers statt. Über die Blockaden an den Ostermarschtagen wurde auch in regionalen Medien berichtet. Am 26. März 2010 forderte der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit die Bundesregierung dazu auf, sich in der NATO und direkt bei den USA für den Abzug der letzten noch auf deutschem Boden verbliebenen Atomwaffen einzusetzen. Seitdem ist nichts passiert – außer, dass die A-Waffen gegen die neue Generation ausgetauscht wurde.

Das „FriedensNetz Saar“ ruft die saarländischen A-Waffen-Gegner auf zur Blockade am 4. Mai!

Gewerkschaft ver.di:
Bundesweite dezentrale Demonstration am 24. Juni 2015

Am 24./25. Juni tagt in Bad Dürkheim die Gesundheitsministerkonferenz der Länder. Ver.di will dazu die 162.000 Mitglieder zu einer bundesweiten dezentralen Aktion mobilisieren und die Gesundheitsministerkonferenz der Länder direkt erreichen: für gesetzliche Personalbemessung und die notwendigen Krankenhausinvestitionen.

Die Aktion findet statt in Bad Dürkheim und allen Klinikstandorten. ver.di kämpft seit mehreren Jahren für eine Reform des Gesundheitssystems, das die
sen Begriff verdient: für mehr Personal, für Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen; für ausreichende Finanzierung der Kliniken.
(nach ver.di Newsletter Region Saar-Trier)

Vorankündigung Jugendfeier 2016

Mittwoch, 29. April 2015 von DFV-RPS

Der Landesvorstand will im nächsten Jahr die Durchführung einer JugendFeier/Jugendweihe mit Vorbereitungstreffen anbieten. Im Herbst wird dazu ein Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.

Interessenten können schon angesprochen, bzw. geworben werden. Der konkrete Ablauf ist abhängig von den Anmeldungen.

Bei Interesse bitte hier melden: jugendfeier-rps@freidenker.org oder dfv-rps@freidenker.org

Das Mitteilungsblatt 01-2015 ist endlich fertig

Mittwoch, 29. April 2015 von DFV-RPS

Liebe Leserinnen und Leser,

leider sind wir nicht so schnell, wie wir gerne sein möchten. Nun haben wir endlich das erste Mitteilungsblatt unseres Landesverbandes gerade noch rechtzeitig vor dem Ersten Mai und dem 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus fertig gestellt.

Bitte informiert Euch über die zahlreichen Veranstaltungen an und zum Anlaß dieser beiden Tage.
Es ist beschämend, dass in vielen europäischen Ländern dieser Tag feierlich begangen wird und es in Deutschland, von dem dieser fürchterliche Krieg ausging, so gut wie keine öffentlichen Gedenkveranstaltungen gibt und unsere Kanzlerin es ablehnt, an der Siegesparade in Moskau teilzunehmen.
Man kann über die gegenwärtige russische Politik unterschiedlicher Meinung sein, das schmälert aber nicht den Anteil, den die Völker der Sowjetunion an der Zerschlagung des Hitlerfaschismus hatten. Gegenüber den Völkern die dafür die meisten Opfer brachten, haben wir die Verpflichtung, uns nach Kräften gegen Aufrüstung und Kriegsvorbereitungen der deutschen und Regierung und der anderen internationalen Kriegstreiber einzusetzen.

Im aktuellen Heft berichten wir von unseren Aktivitäten gegen die lokalen Pegida-Ableger, der Abschaffung des Religionsunterrichtes in Luxemburg und versuchen einen kurzen Einstieg zu TTIP zu geben.

Wie immer könnt Ihr das Heftche hier herunterladen: Heft-1-2015

Auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris gibt es für jedes KZ einen Gedenkstein für die dort Umgekommenen.

Gedenkstein

Gedenkstein Ravensbrück auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris

Ankündigung Sechstes Kulturseminar auf Burg Waldeck/ Hunsrück 19.-21. Juni2015

Freitag, 06. Februar 2015 von DFV-RPS

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten auf unser sechstes Kulturseminar auf Burg Waldeck im Hunsrück vom 19. – 21. Juni diesen Jahres hinweisen.
Alle notwendigen Angaben zu Teilnahme, Programm, Kosten und Spendenaufruf findet Ihr  im Informationsflyer oder auf der Webseite des Linken Liedersommers 2015.

Die Redaktion

Forum „Kapitalismus-Krise-Kaputtsparen- Für ein Saarland der Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde“

Sonntag, 21. Dezember 2014 von DFV-RPS

Montag, 02.02.2015 um 18 Uhr
im N.N. Nauwieser Neunzehn, Nauwieserstraße 19, Saarbrücken

Impulsreferat: Werner Rügemer, Publizist, Köln, wiss. Beirat von
attac Thema: „Austeritätspolitik als Instrument der Herrschenden
Podiumsdiskussion mit Vertretern von ver.di, DIE LINKE, attac,aus sozialen Bewegungen, sowie der DKP

eine Veranstaltung der DKP Saarland

Luxemburg-Liebknecht Wochenende in Berlin

Sonntag, 21. Dezember 2014 von DFV-RPS

XX. Rosa Luxemburg Konferenz: FRIEDEN statt NATO
Samstag, 10. Januar, Urania; Veranstalter „junge Welt“

Lenin-Liebknecht-Luxemburg- Treffen der DKP
Samstag, 10. Januar, 19.30 Uhr, im Rahmen d. R. Luxemburg Konferenz

Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung
Sonntag, 11. Januar 2015; 10.00 Uhr; U-Bhf. Frankfurter Tor

Mitteilungsblatt 03-2014

Sonntag, 21. Dezember 2014 von DFV-RPS

Liebe Leserinnen und Leser,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Es stand im Zeichen das Gedenkens
an den Beginn des 1. Weltkrieges und des 25. Jahrestages des „Mauerfalls“.

Dass seitdem auch wieder Kriege in Europa geführt werden, dass der Einsatz
militärischer Mittel unter dem Deckmantel humanitärer Einsätze salonfähig
gemacht werden soll, wird nicht so hochgekocht.

In dem Blättchen setzen wir uns mit der „christlich-abendländischen“
Medienkampagne fürs Kruzifix in der Saarbrücker Zeitung auseinander, nehmen
Stellung zum Buch “Die Schlafwandler” des australischen Historikers
Christopher Clark und stellen Ihnen den Spielfilm “Im Labyrinth des
Schweigens” vor.

Wir stehen vor neuen Herausforderungen, die Welt ist nicht friedlicher geworden.
Im nächsten Jahr begehen wir den 70. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Hier werden wir uns weiter für eine antifaschistische Erinnerungskultur einsetzen.

Wir wünschen Ihnen ein paar besinnliche Tage zum Kraft tanken und hoffen Sie auch auf den Ostermärschen und Friedenskundgebungen des kommenden Jahres zu trffen.

Lassen wir nicht nach, uns für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Wie immer können Sie das Heft online lesen oder als pdf herunteladen

Heft 3 – 2014

Die Redaktion

Ausstellung im Neunkircher Rathaus „Hass ist ihre Attitüde“

Freitag, 29. August 2014 von DFV-RPS

Am 17.September 2014 wird im Neunkircher Rathaus die Ausstellung
„Hass ist ihre Attitüde“
eröffnet.
Ausstellung des „Adolf Bender Zentrum“, St. Wendel
Die Ausstellung zeigt an konkreten Beispielen wie aktuell versucht wird, rechtes Ge-
dankengut in jugendlichen Alltagskulturen zu etablieren!
Neunkircher Forum für Freiheit, Demokratie und Antifaschismus
unterstützt durch die Stadt Neunkirchen

Antifaschistisch-historische Stadtrundfahrt

Freitag, 29. August 2014 von DFV-RPS

am Freitag, 26. September 2014 in Neunkirchen
Treffen um 13:30 Uhr an der Behindertenwerkstätte, Irrgartenstraße

Die Antifaschist.-histor. Stadtrundfahrt führt zu Stätten des Gedenkens, des Widerstands und Leidens, erinnert an Personen des Widerstandes, an Opfer und Täter des deutschen Faschismus.

Busrundfahrt durch Raum Neunkirchen; Spende erbeten.

Vorankündigung Jugendfeier 2015

Freitag, 29. August 2014 von DFV-RPS

14 Jahre alt – dann Jugendfeier

Der Landesvorstand wird auch im nächsten Jahr die Durchführung einer JugendFeier/Jugendweihe mit Vorbereitungstreffen anbieten. Im Herbst wird
dazu ein Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Interessenten können schon angesprochen, bzw. geworben werden. Der konkrete Ablauf ist abhängig von den Anmeldungen.

Voranmeldungen: siehe Mitteilungsblatt 02-2014 oder per Mail: jugendfeier-rps@freidenker.org, alternativ auch an: mkh@freidenker.org oder m.broquard@freidenker.de

Hauptproblem ist, es gibt in Rhld-Pfalz/Saar keine Tradition, aber es gibt Interessenten. Diese wissen aber nichts von unserem Angebot. Wir bitten die
Mitglieder für die JugendFeier zu werben. Obiger Text kann auch an die regionale Presse weitergegeben werden.

 

© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster