Liebe Leserinnen und Leser,
ihr könnt jetzt unser drittes Mitteilungsblatt in diesem Jahr lesen.
Ihr findet es hier wie gewohnt und könnt es auch als pdf downloaden.
Viel Spaß
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns darüber, dass es uns gelungen ist, mit Lucas Zeise einen renomierten linken Wirtschaftsexperten für unser Wochenendseminar zu gewinnen.
Wir laden ein zum:
Wochenendseminar des Freidenkerverbandes
Thema: Die aktuelle Weltwirtschaftskrise
Wann: Freitag den 11.10.2013 bis Sonntag den 13.10.2013
Wo: im Weingut Eicher, Bachstraße 7, 67577 Alsheim
Teilnehmerbeitrag; 10€, ermäßigt 5€
Bitte meldet Euch an bei: dfv-rps@freidenker.org / mkh@freidenker.org / dfv-hessen@freidenker.org
Den Veranstaltungsflyer mit ausführlicheren Informationen zum onlinelesen, herunterladen und ausdrucken findet Ihr hier: Informationsflyer – Weingut Eicher Wochenendseminar Oktober 2013
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
Endlich haben wir es fertig, das Heftche 02-2013. Wir hoffen, dass es viele Leserinnen und Leser findet.
Unser aktuelles Heftchen findet Ihr hier:
Wie immer, ist es online lesbar oder kann heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Besonders möchten wir noch einmal auf den Linken Liedersommer hinweisen. Aktuelle Hinweise für diese Veranstaltung findet ihr hier
Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben unser neues Blättel fertig gestellt. Wir hoffen, dass es viele Leserinnen und Leser findet.
Ihr könnt es hier lesen oder als pdf herunterladen.
Viel Spaß
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
nun haben wir das Mitteilungsblatt 4/2012 fertig gestellt.
Viel Spaß beim Lesen. Ihr könnt Euch hier das pdf heunterlsden.
Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir Frohe Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
Versuchen wir gemeinsam genügend Kräfte zu mobilisieren , um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Möge es uns gelingen, Kriege zu verhindern und beenden und auch der Lösung unserer Umweltprobleme ein Stück näher zu kommen.
Die Redaktion
Wochenendseminar des Freidenkerverbandes,
19. bis 21. Oktober 2012, Weingut Eicher, Bachstraße 7, 67577 Alsheim
Die gewaltsame Destabilisierung Syriens und die Einordnung dieses Krieges in die imperialistische Neuordnung des Nahen und Mittleren Ostens und Nordamerikas. Die schrittweise Entfesselung des Dritten Weltkrieges? Was hat es mit dem sogenannten „arabischen Frühling“ auf sich? Islamistischer Terror – Schreckgespenst und Instrument westlicher Kriegstreiber – welche Position nehmen wir ein? Welche gemeinsamen und entgegen gesetzte Ziele haben die Imperialisten?
Welche Rolle spielen Rußland und China?
Referent am Samstag: Joachim Guillard, Publizist, Heidelberg
Teilnahmebeitrag :10€/5€
Anmeldung & Infos: Karin Gottlieb
Tel: 0 6781/1685
dfv-rps@t-online.de
Liebe Gäste unserer Seite,
wie Ihr unserem Mitteilungsblatt 3/2012 entnehmen konntet, war diese Veranstaltung ein voller Erfolg.
Es gibt eine Bildreportage, die kann man auf der Seite der Arbeiterfotografie besuchen. Einen ausführlichen Bericht kann man auch in der NRhZ „Singen öffnet die (rote) Seele“ nachlesen.
Die Redaktion
Vom 19. – 21. Oktober findet unser diesjähriges Freidenker Wochenende im Weingut Eicher in Alsheim statt.
Thema: „Frühe bürgerliche Sozialisten“
Referent: Daniel Bretanovic
Weitere Informationen könnt Ihr bekommen über eine Mail an dfv-rps@freidenker.org.
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
endlich ist unser neues Blättel fertig.
Wir berichten über den 4. Linken Liedersommer und stellen eines unsere langjährigen Mitglieder vor und nehmen Stellung zu einigen aktuellen Ereignissen.
Schaut doch einfach mal rein.
Hier könnt Ihr das Blatt lesen oder herunterladen: Heftche 2012-3
Viel Spaß beim Lesen!
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
ab heute ist unser 2. Mitteilungsblatt hier verfügbar.
Besonders hinweisen möchten wir noch einmal auf den 4. Linken Liedersommer. Anmeldungen sind noch möglich.
Nun aber viel Spaß beim Lesen
Die Redaktion
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster