Vom 10. – 12. Juni 2022 findet des Neunte Kulturseminar, der Linke Liedersommer im NaturFreundehaus Rahnenhof statt.
Themen:
Transformationen von Liedern aus bereisten Ländern wie USA, Irland, Griechenland. Lieder, die
nicht einfach nur Folklore sind, sondern auch von einem Klassenbewusstsein zeugen.
Reinhard Frankl, Aschaffenburg
In memoriam Christian Krähling (Streikaktivist bei Amazon) – neue Lieder der Arbeiterbewegung –
Lohnkämpfe, Völkerfrieden, Revolution
Ernesto Schwarz, Frankfurt
Freiheitslieder im Laufe der Jahrhunderte.
Von Verdis „Gefangenenchor“ über das Volkslied „Die Gedanken sind frei“ hin zu Westernhagens
„Freiheit“ und HK‘s Anti-Lockdown-Hymne „Danser encore“
Dietmar Sander, Hannover
Spottlieder
auf das Baerbock/Lauterbach-Regime.
Diether Dehm und Michael Letz, Berlin
Frauen in Afghanistan
Poesie als Widerstand. Wie kann Kunst als Widerstand wirken.
Daniel Osorio, Saarbrücken
Freiheit in 2022
Wie definiert und argumentiert man über Freiheit heute und in der Vergangenheit
Sabiene Jahn, Leutersdorf und Guy Dawson, Sulzbach
Am Sonntag:
Sonntagsmatinee „Auftragslieder“
Die meisten meiner Lieder entstanden im Auftrag. Auftraggeber aber war weder eine Partei noch ein Staat sondern nur ich selbst. Als Katholik war ich konvertiert und hatte Philosophie und Geschichte studiert.
Meinen Auftrag sah ich darin, mit meinen Liedern, die abstrakt und spröde daherkommende marxistische Weltanschauung in das Alltagsbewußtsein meiner Mitmenschen einzupflanzen.
Warum mir das nicht ganz gelungen ist, werde ich erklären.
Reinhold Andert, Berlin, Liedermacher und Mitbegründer des Berliner Oktoberklubs und Schriftsteller
Wir freuen uns darauf, dass viele weitere Künstler (die diesmal keinen Workshop gestalten) wieder dabei sein wollen:
Hartmut Barth-Engelbart
Sonja Gottlieb
Philipp Hoffmann und andere.
Weitere Informationen siehe Flyer
« Der Krieg in der Ukraine und wir – „Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“ »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster